#36 Anleitung zum Unkreativ sein
von Dirk von Gehlen, 2021, 210 Seiten Das Buch ist ein Füllhorn von Ideen, wie man sein eigenes Kreativpotenzial ausschöpft. Die „unkreative“ Herangehensweise, die hilfreichen Übungen und praktischen Tipps gespickt…
von Dirk von Gehlen, 2021, 210 Seiten Das Buch ist ein Füllhorn von Ideen, wie man sein eigenes Kreativpotenzial ausschöpft. Die „unkreative“ Herangehensweise, die hilfreichen Übungen und praktischen Tipps gespickt…
Wer Pausen macht, hat mehr vom Leben. Entspannung als Schlüssel zum Erfolg von Gunter Frank und Maja Storch 240 Seiten, überarbeitete Auflage vom Mai 2021 In Zeiten von Effizienz, Selbstoptimierung…
Jeder Tag ist voller Entscheidungen. Manchmal sind es kleine „Was ziehe ich an?“ manchmal große „Mache ich mich selbständig oder nicht?“ Mit Frust-Befreierin Frauke Schöttke diskutiere ich, was gute Entscheidungen ausmacht, wie…
Es wird mal wieder philosophisch. Mit StB Peter Kusel diskutiere ich über die 15-Stunden Woche, die Bedeutung von Geld und das Bruttosozialprodukt. Und wir fragen uns, was wohl passieren würde,…
Mit Steuerberater Djuri Radenovic, Kanzlei Heratax Hamburg diskutiere ich über die Kunst des Weglassens und der Fokussierung. Auch wenn es laut Untertitel für Kreative geschrieben ist, können auch Steuerberater viele…
In dieser Folge bespreche ich mit StB Peter Kusel das Buch von Anders Indset. Er plädiert für "Lautes Denken", also sich Zeit zum Reflektieren und Nachdenken nehmen - allein oder…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen