Cover advice trap

#52 The Advice Trap

Jeder von uns kennt es in der ein oder anderen Form: das Ratschlag-Monster. Kaum werden wir etwas gefragt, legen wir los mit möglichen Lösungsvorschlägen und

Weiterlesen »
Cover Kompromisslos Verhandeln

#51 Never split the difference

#51 Never split the difference – Negotiating as if your life depended on it Von Chris Voss, 288 Seiten, von 2017 www.schweitzer-online.de/go/product/A37066388 Auf Deutsch „Kompromisslos

Weiterlesen »
Cover Untapped

#50 Untapped

Die 50. Episode ist wieder ganz und gar meinen Lieblingskunden gewidmet – den Steuerberaterinnen und Steuerberatern. Über „Mehr Honorar mit den bestehenden Mandanten“ diskutiere ich

Weiterlesen »
Buchcover Fabeln

#48 Das fabelhafte Trio

Mit Business-Coach Karl-Heinz Sieghart habe ich gleich drei Bücher ausgewählt, die Veränderungsprozesse und wie wir damit besser umgehen mit Hilfe einer Fabel veranschaulichen. Fabel 1:

Weiterlesen »
Cover Frag Dich in Führung

#47 Frag Dich in Führung

Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen – die Autorinnen zeigen mit anschaulichen Gesprächsbeispielen, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter:innen inspirieren und mit dem Methodenkoffer der 9

Weiterlesen »
cover Erzählende Affen

#45 Erzählende Affen

Storytelling ist so viel mehr als Marketing. Geschichten sind elementar für unser Zusammen- und Überleben. Mit zahlreichen Beispielen von den Erzählungen am Lagerfeuer über die

Weiterlesen »
Cover Die 1% Methode

#44 Die 1%-Methode

Dieses Buch hat mir Content Queen und Netzwerk-Freundin Irene Michl zu Weihnachten geschenkt. Eine schönere Aufforderung für eine Podcast-Episode ist kaum denkbar;-) Das Buch gibt wirklich praxisnahe Tipps, wie

Weiterlesen »
Cover Alles Idioten

#43 Alles Idioten

Kommunikation is a Hund – würde mein Mann Erwin sagen. Das menschliche Miteinander ist von Missverständnissen geprägt und manchmal reden wir komplett aneinander vorbei. Mit

Weiterlesen »
Werte wirken

#42 Werte wirken

Werte werden bisher gern mit tradierten Tugenden verbunden, die Großeltern von jüngeren Generationen einfordern. Oder landen als großer Dreiklang mit Begriffen wie „Qualität–Respekt–Sicherheit“ auf einem

Weiterlesen »