Buchcover Zweites Gehirn

#114 The Second Brain

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Second Brain, First Class – So organisierst Du Dein Wissensmanagement neu

Was wäre, wenn Du Dein Wissen wie ein Lego-Set sortieren könntest – bereit zum kreativen Zusammenbau, wann immer Du willst?

Genau das verspricht Tiago Forte in seinem Buch „Building a Second Brain“. Und meine Kollegin und Kanzleioptimistin Cordula Schneider und ich? Wir haben es gelesen, gelacht, getestet – und einiges mitgenommen.

Shownotes

Nutzen Sie Ihr zweites Gehirn –  eine bewährte Methode, sich im digitalen Zeitalter zu organisieren
Tiago Forte
2022, 262 Seiten, Originaltitel „Building a second brain – remember everything, achieve everything“

Weiterführendes Buch von Tiago Forte: Die PARA-Methode

Vom Wissensgrab zum digitalen Garten

Kennst Du das auch? Eine geniale Idee huscht durch den Kopf, aber drei Wochen später ist sie verschwunden wie der letzte Sommerregen? Willkommen im Club. Cordula hat das wunderbar zusammengefasst:

„Drei Tage später weiß ich vielleicht noch, worum es ging. Drei Wochen später ist es weg.“

Hier setzt Forte an: Unser Kopf ist zum Denken da, nicht zum Merken. Sein Vorschlag? Ein digitales Zweitgehirn, das Wissen nicht nur speichert, sondern sortiert, vernetzt und nutzbar macht. Oder wie Cordula so schön sagt:

„Für mich ist das Second Brain eher das ausgelagerte Gedächtnis.“ 

CODE: Die Methode mit den vier Buchstaben

Forte liebt Abkürzungen (wir übrigens auch). Sein Herzstück: C.O.D.E. – Capture, Organize, Distill, Express.

  • Capture: Sammle, was hängen bleibt – nicht alles, sondern das, was „nachhallt“.
    Organize: Sortiere es nicht thematisch, sondern handlungsorientiert.
    Distill: Extrahiere die Essenz – was ist wirklich nützlich?
    Express: Nutze es! Schreibe, spreche, handle.

Und wer denkt, das klingt kompliziert, sei beruhigt. Angela bringt’s auf den Punkt:

„Vier Buchstaben – perfekt. Keine Checkliste mit 120 Schritten.“

PARA – Struktur mit Hirn

Zur Organisation führt Forte das PARA-System ein:

  • Projects: Aktuelle Vorhaben mit klarem Ziel.
    Areas: Lebensbereiche mit langfristiger Verantwortung.
    Resources: Interessensgebiete ohne akute Handlung.
    Archive: Alles, was abgeschlossen ist.

Das Geniale: Es funktioniert in jeder Notiz-App – ganz ohne Technik-Chi-Chi. Cordula empfiehlt:

„Fangt einfach an – mit Eurem Urlaub, Eurem neuen E-Auto oder dem nächsten Gartenprojekt.“

Lieblingszitat & Lacher

Ein wunderbarer Satz aus dem Gespräch bleibt hängen:

„A perfect system you don’t use, isn’t perfect.“

Und wie oft mussten wir lachen? Zum Beispiel hier:

„Gut, unter der Dusche Notizen machen, da müssen wir noch dran arbeiten.“

Oder bei Angelas neuer Lieblingskategorie:

„Someday/Maybe – klingt gut, mache ich irgendwann. Oder vielleicht.“ 

Unser Tool-Knaller zum Schluss

Cordula hat mich vom Hocker gehauen mit ihrer Entdeckung: Readwise.io – das Tool, das Kindle-Highlights sammelt, mit KI zusammenfasst und daraus Checklisten baut. Das erleichtert meine Vorbereitung für die Podcast-Aufnahmen erheblich. Und ich krieg auch noch Buch-Empfehlungen aufgrund meiner Highlights – wie genial ist das denn !

Kommentare Willkommen

Schreibe einen Kommentar