
#112 A Thousand Plateaus
Wir wagen ein Experiment. Im Buch „A Thousand Plateaus“ wird das Lernen neu gedacht und wir bedienen uns genau dieser
Die Idee zu diesem Podcast ist entstanden, weil ich unglaublich gern und viel lese und Management-Bücher schon immer für mich eine Quelle von Lernen und Wissen sind, das ich gern mit anderen teile. Und als ich mich einmal mit einer Steuerberaterin leidenschaftlich über ein Buch ausgetauscht habe, das wir beide gelesen haben, dachte ich „Da hätten jetzt alle meine Kundinnen und Kunden zuhören sollen.“ – Tatata, die Leseoptimistin war geboren.
(Und als Kind wollte ich Radiosprecherin werden, denn mein Onkel war das im Bayerischen Rundfunk und in der Familie die Berühmtheit;-)
Zweimal im Monat lese ich seitdem mit interessierten Leseratten ein Fachbuch aus der Welt der Managementliteratur und im Podcast diskutieren wir darüber, z.B. was sind die wichtigsten Erkenntnisse, was setzen wir um, was war neu und was hat uns zum Lachen gebracht.
Und für die Zuhörerinnen und Zuhörer ist es eine kurzweilige Zusammenfassung der Buchhinhalte und hat den einen oder die andere schon auf neue Gedanken und Wege gebracht.
Never undererstimate the power of a girl with a book
Ruth Bader Ginsburg
Wir reisen nach Neuseeland!
Die Kultur der Maori ist für sich schon faszinierend. Umso spannender ist es zu erfahren, was wir für uns und unsere Unternehmen davon übernehmen können.
Respekt spielt in dieser Kultur eine große Rolle und wird in unterschiedlichsten Weisen zum Ausdruck gebracht. Wie sich das zum Beispiel im Haka, dem Tanz der Maori, zeigt, bespreche ich mit Steffi Gröscho Zusammenarbeitsagentur perlrot, die die Inhalte des Buchs mit persönlichen Eindrücken von ihrer Neuseelandreise verbindet.
Wir wagen ein Experiment. Im Buch „A Thousand Plateaus“ wird das Lernen neu gedacht und wir bedienen uns genau dieser
Shownotes Feel Good Productivity – Produktiv sein ohne Stress und mehr vom Leben habenvon Ali Abdaal, 260 Seiten, 2024 Produktivität
Wo haben wir die besten Ideen? Einer der ersten Orte, der uns hier einfällt, ist wohl „Unter der Dusche“ 😉
Mooseheads on the Table, also die Elchköpfe auf dem Tisch, sind in Schweden so etwas wie die Elefanten im Raum,
In 95 Thesen regt der Autor Jean-Philippe Hagmann an, das Buzzword Innovation kritisch zu hinterfragen und neu zu denken. Mit Jacob
Die Kunst effektiver Kommunikation. Der Autor beschreibt drei Haupttypen von Gesprächen: „Worum geht es wirklich?“, „Wie fühlen wir uns?“ und
Du möchtest mit mir ein Buch diskutieren? Dann werde Leseoptimist und maile mir Deinen Buchvorschlag.
Wir kennen uns schon und Du willst Dir den Aufnahmetermin direkt buchen? Dann such Dir einen passenden Termin aus.
Leseoptimistin
Leseoptimist in Spe
der mehr zu Sagen hat